In der neu eröffneten Berufsoberschule mit der Fachrichtung Technik (mit dem Schwerpunkt Labor- und Prozesstechnik) können wir noch einige Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Einige wenige freie Plätze gibt es aber auch noch in unserer Berufsoberschule in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung.
Mit erfolgreichem Abschluss der einjährigen Berufsoberschule erwerben alle Absolventen die Fachgebundene Hochschulreife. Mit dem Nachweis einer zweiten Fremdsprache auf B1-Niveau (- dieser kann auch im Nachhinein jederzeit erfolgen -) kann die Allgemeine Hochschulreife erworben werden.
In die Berufsoberschule können alle aufgenommen werden, die einen einschlägigen Ausbildungsabschluss sowie die Fachhochschulreife nachweisen können. Für die Berufsoberschule Technik ist das z. B. ein Abschluss im Bereich Pharmazie-, Chemie- oder Medizintechnik (möglichst als CTA, PTA, MTA oder BTA). Für die Berufsoberschule Wirtschaft und Verwaltung ist das z. B. der erfolgreiche Abschluss einer kaufmännische Ausbildung.
Der Unterricht findet in Vollzeit statt. Das berufliche Fach (je nach Fachrichtung Wirtschaft oder Labor- und Prozesstechnik) baut auf den Kenntnissen auf, die im Ausbildungsberuf erworben wurden.
Nähere Informationen können Interessierte unter www.tls-nms, per Mail (info@tls-nms.de) oder telefonisch unter 04321 942 4910 erhalten.