In diesem Sinne bedeutet der angestrebte Übergang von einem Regionalen Berufsbildungszentrum in die Arbeitswelt ein ständiges Abwägen von Chancen und Risiken einerseits und die Koordination der erzielten Ergebnisse andererseits. Um Möglichkeiten aufzeigen zu können, ist an der Theodor-Litt-Schule die Berufs- und Studienorientierung integrativer Bestandteil in möglichst allen Fächern, Lernfeldern und Jahrgangsstufen vieler Vollzeitbildungsgänge.
Da die Theodor-Litt-Schule ihrer Profession nach eine berufsbildende Schule ist, werden die Schülerinnen und Schüler von Beginn an in die Grundstrukturen der Berufs- und Arbeitswelt eingeführt. Dabei sind die wichtigsten Säulen der BSO an der Theodor-Litt-Schule im „Haus der Berufs- und Studienorientierung“ zusammengefasst.