Schuljahr 2023/2024 2. Halbjahr

BBNE-Projekttage an der TLS

vom 15. - 17. Juli 2024

Erstmalig wird es an der TLS vom 15.-17.07.2024 klassenübergreifende Projekttage zum Thema „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)“ geben. Damit geht die Schule verstärkt die Mammutaufgabe an, nachhaltige Entwicklung in der Beruflichkeit effektiv umzusetzen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten aus mehr als  30  alltagsnahen Projekten ihre Auswahl treffen, um sich in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien mit den 17 Nachhaltigkeitszielen zu beschäftigen.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss

Die KEC23 zu Besuch bei Bestway

in Neumünster

Vor Kurzem hatten wir das Vergnügen, uns das Unternehmen Bestway näher anschauen zu können. Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich von dem Geschäftsführer Malte Ohnesseit und seinen Mitarbeitern in Empfang genommen und haben einen Überblick der verschiedenen Abteilungen und der Entstehungsgeschichte erhalten. Bei einem ausführlichen Rundgang wurden wir von den verschiedenen Abteilungsleitungen herumgeführt. Angefangen im Lager bis hin zum Marketingbüro, haben wir einen Einblick in deren Tätigkeiten und Räumlichkeiten erhalten. Unser Highlight war, dass wir den Showroom anschauen durften und einen Einblick in die Neuheiten des kommenden Jahres erhalten haben. Wir haben viel über die praktischen Abläufe in einem großen Unternehmen wie Bestway gelernt und konnten die theoretischen Inhalte unseres Unterrichts in der realen Welt erleben. Wir bedanken uns herzlich bei Bestway, für den Einblick und unserem Lehrerteam für die Organisation. Diese Begegnung hat unser Interesse an der eCommerce- Ausbildung gestärkt und sie ermutigt, eine erfolgreiche Karriere anzustreben.

Fotografie-Projekt „Wir sind hier“ gewinnt Wettbewerb

Vom 7. bis zum 28. Juni 2024 fand in der Kulturwerkstatt Neumünster eine bemerkenswerte Fotoausstellung „Wir sind hier“ statt, die aus einem Fotokurs mit Schülern des Bildungsgangs "Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein" (AV-SH) der Theodor-Litt-Schule resultierte.

Projekt „Physik im hagebaumarkt“

mit unserem Kooperationspartner hagebaumarkt Neumünster C. J.Wigger

Der 11. Jahrgang unseres Beruflichen Gymnasiums stellte sich in dem zweiten Schulhalbjahr 2023/24 einer besonderen Herausforderung: Im Rahmen des fächerübergreifenden Projekts Physik-Deutsch „Physik im hagebaumarkt“ stellten die Schüler und Schülerinnen ihre Experimente zum Thema Mechanik mit tatkräftiger Unterstützung durch den hagebaumarkt vor Ort im Baumarkt mit großem Elan und viel Spaß selbst her.

Fotowettbewerb Umweltschutz

Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen eines nachhaltigen Fotowettbewerbs zum Thema Umweltschutz in Schleswig-Holstein konnten sich zwei Fotobeiträge von Schülerinnen und Schüler der BOS 23 durch ihre Kreativität, Relevanz und die Fähigkeit auszeichnen, die Dringlichkeit des Umweltschutzes eindrucksvoll zu vermitteln.

Die Jury, bestehend aus Experten der Bildung für nachhaltige Entwicklung und professionellen Fotografen, war von der Qualität und der Aussagekraft Ihrer eingereichten Werke beeindruckt: „Ihr Engagement für den Umweltschutz und Ihre Fähigkeit, dies durch die Linse Ihrer Kameras auszudrücken, sind wirklich inspirierend“.

Erste Hilfe? Ehrensache!

Der Wettbewerb der DGUV (https://www.jwsl.de) veranlasste die FLL 23a, sich kreativ mit dem Thema Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen. Im Fokus des Wettbewerbes stand dieses Schuljahr „Erste Hilfe“.

 

Zum Anschauen des Films einfach auf das Bild klicken.

WRP - Wäscherei, Reinigungspraxis, Textilleasing / Mai-Ausgabe 2024 (05/24)

Ein weiterer Schritt in Richtung Beruf

In den Osterferien besuchte unsere Kollegin Frau Passig ihren Schüler Baba Lang Sangyang im Friedrich-Ebert-Krankenhaus hier in Neumünster. Er konnte bereits vorab, dank der bestehenden Kooperation zwischen der Theodor-Litt-Schule und dem FEK mehrere Praktika absolvieren. Die guten Erfahrungen, die er bei der täglichen Arbeit dort gemacht hatte und der freundliche Umgang mit den Kollegen, ermutigten ihn sich für eine Ausbildung als Krankenpflegehelfer zu bewerben. Im Sommer macht Baba seinen ESA und startet seine Ausbildung am 01. März 2025. Bis dahin darf Baba als sogenannter „FSJ‘ler“ im FEK weitere Erfahrungen sammeln. Die positive Neugigkeiten überbrachten ihm die Young Talent Managerin des FEK‘s Frau Storm und Frau Passig gemeinsam.

 

Wenn sich noch weitere Schüler*innen für die Ausbildung als Krankenpflegehelfer interessieren, dann freuen sich Frau Passig (lisa.passig@tls-nms.de) oder Frau Storm (christina.storm@fek.de) über eine Nachricht.

Das Fahrstuhlritual – Die Rettung

Wir freuen uns sehr, diesen Film von der Film-Crew der BFS 22b euch und der Welt präsentieren zu dürfen. Nach dem gelungenen ersten Teil DAS FAHRSTUHL-RITUAL gelingt den Protagonisten eine erfolgreiche Fortsetzung der Geschichte über erlebnishungrige Schüler und Schülerinnen, die ein Ritual im Fahrstuhl ausprobieren, um in eine andere Dimension zu gelangen. Dies erweist sich als ein gefährliches Vorhaben, da der Schwarze Mann die Macht über sie ergreifen will.

 

Zum Anschauen des Films einfach auf das Bild klicken.

Praktikum der angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik in Tallinn

Drei Schüler aus Neumünster nahmen die Chance wahr und haben im Rahmen des Erasmus Plus Programms an einem Schüleraustausch teilgenommen. Am 3. Mai ging es mit dem Flugzeug ins estnische Tallinn und dort wurde eine AirBnB-Wohnung bezogen.

Am darauffolgenden Montag begannen die Azubis ihre Tätigkeit im Logistikbereich des im Pharmaziesektor tätigen Unternehmens Magnum AS.

Fußballturnier

Am 05.06.24 war es mal wieder soweit…

Das landesweite Turnier der Berufsschulen ist nach Corona noch nicht wieder zum Leben erwacht.

So war die Idee der Organisatoren der Elly-Heuss-Knapp Schule geboren, wenigstens ein Turnier zwischen den RBZ-Standorten Neumünsters stattfinden zu lassen.

Die Sportlehrer Herr Ladendorf und Herr Peschties streckten ihre Ohren lang und suchten nach den fußballbegeisterten Kickern unsere Schule.

Nach kurzer Zeit hatte sich eine motivierte Mannschaft mit Schülern aus unterschiedlichsten Bildungsgängen gefunden. Alle glänzten durch Zuverlässigkeit und Engagement.

Vocatium Messe Kiel

Fachmesse für Ausbildung und Studium

Informiere dich über Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr.

Diskussionsrunde zur Migration

Herr Dr. Kristian Klinck zu Besuch an der TLS-Neumünster
Vor Kurzem hatten wir das Vergnügen, Herrn Kristian Klinck bei uns begrüßen zu dürfen. In einer offenen Diskussionsrunde teilte er seine Perspektiven zum aktuellen Thema Migration und beantwortete die Fragen von uns Schülerinnen und Schülern.
Herr Dr. Klinck ist ein Politiker der SPD und er ist direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag. In Berlin ist er Mitglied des Verteidigungsausschusses.
Diese Begegnung war nicht nur eine besondere Gelegenheit, sondern auch eine inspirierende Erfahrung. Wir erhielten direkte Einblicke in politische Prozesse und konnten unsere Anliegen äußern.
Wir danken Herrn Klinck für seinen Besuch und unserem Lehrerteam (Frau Stier, Frau Ort und Herrn Martin) für die Organisation. Diese Begegnung hat unser Interesse an Politik gestärkt und uns ermutigt, uns aktiv für unsere Zukunft einzusetzen.
 

Ausbildungen zu Medizinisch-, Pharmazeutisch- und Chemisch-Technischen Assistenten sind oft vielseitiger als man denkt.

Tag der offenen Tür

am 4. Mai 2024 von 10-13 Uhr in der Parkstraße 12-18

Die Berufsfachschule Chemie/Pharmazie der Theodor-litt-Schule Neumünster öffnet von 10-13 Uhr ihre labor- und Apothekentüren und lädt jeden ein, der Lust hat, in die Welt der Pharmazie und Chemie einzutauchen. Von Groß bis Klein ist für alle etwas dabei, einfach mal in einen Kittel schlüpfen, Kapseln oder Zäpfchen herstellen, im Chemielabor bunte Feuer entfachen und vieles mehr!
 

Rap-Workshop: Summer-Babe

Dieses Musikvideo ist das Ergebnis eines weiteren Rap-Workshops unter der Leitung von Dozent Leon Schiefer und eine Hommage an die Vielfalt und Einheit unter jungen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. Es zeigt, wie Musik eine universelle Sprache ist, die Grenzen überwindet und Menschen zusammenbringt. Musik ist eine kraftvolle Möglichkeit, eine Sprache zu erlernen. Sie verbindet Menschen über kulturelle Grenzen hinweg und ermöglicht es, Gefühle und Gedanken auszudrücken. Texte unserer Rap-Workshops müssen nicht immer Probleme behandeln, sondern können auch zeitgemäß sein und den Sommer einläuten.

Rap-Workshop: Weiter machen

Im Projekt "Rap in der Schule" der TLS unter der Leitung von Dozent Leon Schiefer wurde das Thema Motivation auf innovative Weise durch einen Song mit Video behandelt. Die Betonung lag dabei auf der kreativen Nutzung der deutschen Sprache und einer unkonventionellen Lernmethode. Diese Herangehensweise ist von großer Bedeutung, da sie Schülern ermöglicht, auf spielerische und interessante Weise Deutsch zu erlernen. Durch das Einbeziehen von Rapmusik und visuellen Elementen wird der Lernprozess ansprechender und motivierender gestaltet. Zudem fördert diese unkonventionelle Methode die Kreativität und Selbstausdrucksfähigkeit der Schüler. Deutsch als Fremdsprache kann durch solche innovativen Ansätze leichter verinnerlicht und angewendet werden. Darüber hinaus ermöglicht die Verbindung von Musik und Sprache eine tiefere emotionale Bindung zum Lernstoff, was die Lernerfahrung nachhaltig positiv beeinflussen kann. Somit trägt das Projekt "Rap in der Schule" dazu bei, Deutsch als Fremdsprache auf eine dynamische und effektive Weise zu vermitteln.

Zu Besuch im Kieler Landtag

Am 26.03.2024 konnte die ARB21 zusammen mit Herrn Martin den Landtag von Schleswig-Holstein besuchen. Dort wurden wir von dem Abgeordneten Herrn Kock-Rohwer und seinem Team in Empfang genommen. Er zeigte uns neben dem Sitzungssaal auch die Büros der Parteien und erklärte uns die täglichen Aufgaben eines Abgeordneten. Diese haben oft eine 60-Stunden-Woche. Es war ein sehr interessanter Besuch mit tollen Einblicken in die Politik.

Hussein Noori - eine Erfolgsgeschichte der TLS

Hussein Noori, ein Schüler mit afghanischen Wurzeln, verkörpert eine inspirierende Geschichte des Durchhaltevermögens und des Ehrgeizes. Trotz zweier Fluchten nach Deutschland hat er sich nicht entmutigen lassen, sondern setzt seine Ambitionen konsequent fort. Sein Fokus auf das Deutschlernen und sein unerschütterliches Ziel, den Mittleren Schulabschluss zu erreichen, sind bewundernswert. Durch seine Disziplin und seinen Respekt gegenüber den Lehrkräften zeigt er eine bemerkenswerte Reife und Wertschätzung für Bildung. Sein Weg war sicherlich von Hindernissen geprägt, aber er hat sie mit einer bewundernswerten Entschlossenheit überwunden. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Widerstandsfähigkeit und Zielstrebigkeit selbst in den schwierigsten Situationen triumphiert.

„Hand in Hand für sauberes Wasser“

Müllsammelaktion zum Weltwassertag

Auch in diesem Jahr anlässlich des Weltwassertags, am 22.03.24, sammelte die Theodor-Litt-Schule gemeinsam mit anderen Schulen aus Neumünster tausende Zigarettenkippen und Plastikmüll, um die Öffentlichkeit für die Problematik der unsachgemäßen Entsorgung von Plastik und Zigarettenstummeln zu sensibilisieren und ein gutes Vorbild für den Umweltschutz zu sein. Auch die Schülerinnen und Schüler von Nico Weickert, Johanna Matthießen sowie Kristin Gottschalk unterstützten die Sammelaktion, indem sie an der Holstengalerie starteten und auf dem Schulgelände ihre Aufräumaktion beendeten.

Das Foto zeigt Nico Weickert mit Schülerinnen und Schülern aus der KAI 23a mit ihrem Ergebnis zur Sammelaktion.

Betriebsbesichtigung beim neuen EDEKA Zentrallager in Neumünster

Zwei Lehrkräfte unserer Schule schauten am 4. März 2024 gemeinsam mit Auszubildenden des ersten Lehrjahrs im E-Commerce einmal hinter die Kulissen des Lebens-mittelhändlers EDEKA, um übergreifende Einblicke aus der Berufspraxis zu erhalten.

Vielen Dank an EDEKA Nord für die Möglichkeit, unseren Berufsschülerinnen und Berufsschülern diese Chance zu ermöglichen.

Besuch von Abgeordneten des Landtags Kiel

an der Theodor-Litt-Schule

Am 28.02.24 hatten einige Klassen der Theodor-Litt-Schule die Gelegenheit, vier Abgeordnete des Kieler Landtags bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen. Zu Besuch waren bei uns Herr Hauke Hansen von der CDU, Herr Dirk Kock-Rohwer vom Bündnis 90/Die Grünen, Herr Thomas Losse-Müller von der SPD und Herr Dr. Bernd Buchholz von der FDP.
Sowohl die Arbeitsmarktdienstleister, die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten als auch die chemisch-technischen Assistenten hatten die Möglichkeit, sich mit den Politikern auszutauschen und einige Fragen zu stellen. Es war eine sehr angenehme Atmosphäre, in der entspannte, aufregende und interessante Gespräche stattfanden.

Finale der StartUp Challenge SH in Kiel

Am 23. Februar 2024 fand das mit Spannung erwartete Finale der „StartUp Challenge SH" an der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) statt. Insgesamt 16 Teams von den Beruflichen Schulen aus Schleswig-Holstein hatten sich in Regionalentscheiden erfolgreich für das Finale qualifiziert. Die Herausforderung bestand darin, ihre innovativen Gründungsideen einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu präsentieren.

 

Unsere Theodor-Litt-Schule wurde durch das Team „Eyeshield" aus der ITA23 vertreten, die sich mit ihrer Geschäftsidee zu individualisierten Motorradhelmvisieren, die speziell auf die Bedürfnisse von Brillenträgern zugeschnitten sind, qualifiziert hatten (Beitrag zum Regionalfinale).

Regionalfinale der StartUp Challenge SH

Mit Geschäftsideen die (berufliche) Zukunft gestalten

Das LOG-IN Gründerzentrum in Neumünster war in diesem Jahr erneut Schauplatz des Regionalfinales der „StartUp-Challenge SH", einem aufregenden Gründerwettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu zeigen. In diesem Jahr stellten sich insgesamt 27 Teams der Theodor-Litt-Schule und 2 Teams der Walther-Lehmkuhl-Schule der Herausforderung, ihre Geschäftsideen vor einer anspruchsvollen Jury aus der regionalen Wirtschaft zu präsentieren. Die Vielfalt der Ideen reichte von innovativen Technologien bis hin zu nachhaltigen Konzepten.

Theodor-Litt-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum AöR 

Parkstr. 12-18

24534 Neumünster

Tel.  +49 4321 942 4910

Fax  +49 4321 942 4909

Mail: info@tls-nms.de

 

Ansprechpartner Schulbüro

 

Wegweiser

 

Öffnungszeiten

 

Unsere Schule bietet auch:

Druckversion | Sitemap
© RBZ Theodor-Litt-Schule AöR