Aktuelle Nachrichten

Während andere chillen, gestaltest du deine Zukunft.

Dein Weg zur Fachhochschulreife bei uns an der Theo: Dein zweiter Bildungsweg. Dein nächster Schritt weiter nach vorne.


4 Fächer pro Schuljahr
 
3 Tage pro Woche
 
2 Jahre
 
1 Abschluss

 

DaZ (Deutsch als Zweitsprache)- Unterstützungskraft

gesucht

Traumberuf gesucht!

Achtklässler gewinnen praktische Einblicke in die Berufswelt

Die Theodor-Litt-Schule bietet bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit den regionalen Berufsbildungszentren in Neumünster eine Berufsfelderprobung (BFE) für Achtklässler an. Von Oktober 2024 bis März 2025 konnten Schülerinnen und Schüler von sechs Gemeinschaftsschulen in Neumünster aus mehr als 20 verschiedenen berufsbezogenen Modulangeboten wählen.

Spannung, Teamgeist und Rätselspaß

Ausflug der Klassen STE 24 und KEC 24 zum Parcours „Escape Europa“

Am 15. Mai 2025 haben wir einen spannenden Schulausflug zum Parcours „Escape Europa“ in die Akademie Sankelmark unternommen. Begleitet wurden wir von unseren Lehrkräften Frau Lau, Frau Mau und Frau Ziervogel.

 

Das Ziel des Ausflugs war es, Teamarbeit, logisches Denken und Kreativität auf eine ganz besondere Weise zu fördern – und das ist gelungen! In Kleingruppen traten wir in einem ehemaligen Atomschutzbunker gegeneinander an. Dabei mussten wir knifflige Rätsel lösen, Hinweise kombinieren und in der Gruppe effektiv zusammenarbeiten, um innerhalb der vorgegebenen Zeit aus den Themenräumen zu „entkommen“.

Erasmus+ - Fortbildung in Cork

zum Thema CLIL („Content and language integrated learning“)

In den Osterferien 2025 haben wir uns auf den Weg nach Cork in Irland gemacht, um uns im Rahmen einer einwöchigen Erasmus Plus-Fortbildung zum Thema CLIL („Content and language integrated learning“) zu schulen. Hierbei wird die Integration einer Fremdsprache - meist Englisch - in den Fachunterricht thematisiert.

Erasmus+ - Fortbildung in Florenz

zum Thema „Design the Positive“

Vom 7. bis 12. April 2025 nahmen wir an der Erasmus-Fortbildung „Design the Positive: Positive Thinking, Positive Communication and Positive School Spaces“ in Florenz teil. In einem abwechslungsreichen Programm setzten wir uns intensiv mit den Grundlagen der positiven Psychologie, emotionaler und sozialer Intelligenz sowie kreativen Ansätzen zur Gestaltung eines positiven Schulumfelds auseinander. Themen wie „Design Thinking“, Achtsamkeit, aktives Zuhören und förderliche Kommunikationsstrategien standen dabei im Mittelpunkt.

Gesundheitstag

Erste Erfahrungen im Berufsalltag

Frau Bork,Frau Klöfekorn und Frau Nottelmann besuchten gemeinsam mit ihren PTA-Unterstufenklassen den Gesundheitstag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) in den Holstenhallen Neumünster. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten ihr Wissen rund um die Themen Sonnenschutz und Selbsttests anwenden und die Beratungen aus dem Unterrichtsfach „Übungen zur Abgabe und Beratung“ vertiefen.

 

Besuch bei DBL Wulff Textil-Service GmbH

Heute besuchte die Azubi-Klasse der Textilreiniger unter der Leitung von Frau Kemper die DBL Wulff Textil-Service GmbH in Kiel. Die Auszubildenden wurden freundlich empfangen und erhielten bei einem Rundgang durch die Produktionshallen interessante Einblicke in die Abläufe der Großwäscherei.

Die Dimensionen der Maschinen und die Effizienz, mit der große Mengen an Wäsche sortiert, gewaschen, getrocknet und gefaltet werden, waren bemerkenswert. Während des Rundgangs hatten die Azubis die Gelegenheit, Fragen zu stellen und praktische Informationen für ihre Ausbildung zu sammeln.

Ein Dankeschön geht an das Team der DBL Wulff für die informative Führung und die angenehme Gastfreundschaft.

Erfolg für die BFS 23a

beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale Politische Bildung

Große Überraschung für Dawid, Douglas, Luca und Max:

 

Beim größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerb zur politischen Bildung gehören sie zu den Gewinnern eines Geldpreises und einer Urkunde - und das bei mehr als 1400 Beiträgen!

 

Mit ihrem kreativen Projekt zum Thema „Künstliche Intelligenz und ihre Herausforderungen“ haben sich die 4 Schüler der BFS 23a kritisch mit den Möglichkeiten der KI auseinandergesetzt und beurteilten dessen Mehrwert. Sie konnten mit ihrem Podcast die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Universitäten, Jugendverbänden, Bildungseinrichtungen und Mediennetzwerken überzeugen.

Fotografien von Jürgen Danker

Die Ausstellung zehn hoch mit Fotografien von Jürgen Danker mit der Drohne und dem Mikroskop ist vom 28. April - 25. Juli 2025 montags bis freitags in der Zeit 7:30 - 16:00 Uhr in den Fluren der Theodor-Litt-Schule, Parkstraße 12-18, 24534 Neumünster zu sehen.


Der Eintritt ist frei.

Jahresabschlüsse und Prüfbericht für die Jahre 2018-2020

Fußball AG

Bewegung, Stressabbau, soziale Kontakte, Spaß

Für alle Schüler:innen der EHKS, TLS und WLS, jedes Geschlecht - Hobbyspieler:innen und auch für Anfänger:innen.

Ab 18. Januar 2024 immer donnerstags von 15:00–16:30 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr, Beginn 15:05 Uhr) in der Sporthalle der Walther-Lehmkuhl-Schule.

Es gibt noch freie Plätze!

Sie suchen für Ihre berufliche Zukunft  ein Zuhause?
Wir bieten Ihnen viele Chancen!

Erwerben Sie bei uns berufliche Qualifikationen, einen höheren Schulabschluss und/oder die Reife für eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl des richtigen Angebotes.

Theodor-Litt-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum AöR 

Parkstr. 12-18

24534 Neumünster

Tel.  +49 4321 942 4910

Fax  +49 4321 942 4909

Mail: info@tls-nms.de

 

Ansprechpartner Schulbüro

 

Wegweiser

 

Öffnungszeiten

 

Unsere Schule bietet auch:

Druckversion | Sitemap
© RBZ Theodor-Litt-Schule AöR