Theodor-Litt-Schule erneut als digitale Schule sowie MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Die Theodor-Litt-Schule wurde am 24. November 2020 erneut als digitale Schule sowie MINT-freundliche ausgezeichnet. Die Verleihung der beiden Auszeichnungen durch die Initiative „Mint-Zukunft schaffen“ fand im Rahmen einer Online-Konferenz statt. Dabei steht die Ehrung der „Digitalen Schulen“ unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär und die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Schleswig-Holstein unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

 

Karte mit den digitalen Schulen mit gültigem Signet in Schleswig-Holstein

 

Die Auszeichnungen sind eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg und zeigen, dass die TLS die digitale Transformation vorantreibt. Schon vor der Covid-19-Pandemie wurde in die digitale Infrastruktur der Klassenzimmer investiert und schulinterne Fortbildungen zum Umgang mit neuen digitalen Werkzeugen angeboten. Die Krise hat die Entwicklung schließlich beschleunigt, wobei die TLS mit dem Schulportal, welches von der Stadt Neumünster entwickelt wurde, ordentlich durch den Lockdown gekommen ist.

 

Darüber hinaus wurde mit der Fachschule Wirtschaftsinformatik ein einzigartiges Bildungsangebot für Schleswig-Holstein als Flächenland geschaffen. Das Unterrichtsmodell, welches den Unterricht einer Lehrkraft zur selben Zeit für zwei Unterrichtsräume an zwei Schulen verfolgt, ist im Bereich von berufsbildenden Schulen nahezu unbekannt. Hierbei ist in einem Raum die Lehrkraft anwesend, in dem anderen Raum am jeweils anderen Schulstandort wird das Unterrichtsgeschehen über eine Unterrichtsplattform übertragen. Die Schüler/-innen beider Räume sind per Laptop in Ton wie Bild auf einer Unterrichtsplattform eingebunden.

Dieses Bildungsangebot vereint somit modernen Blended-Learning-Unterricht, der virtuelle Präsenz und E-Learning-Phasen verbindet, mit der praktischen Umsetzung von Unterrichtsinhalten in der Schule.

Damit bieten wir Absolventinnen und Absolventen von kaufmännischen Ausbildungen eine zukunftsorientierte Weiterbildungsmaßnahme, die mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Betriebswirtin bzw. Staatlich geprüfter Betriebswirt – Fachrichtung Wirtschaftsinformatik“ abschließt.

 

Von links: Schulleiter Olaf Hirt, Abteilungsleiterin Nina Ziervogel und Lehrkraft Jerome Friedrichs sind stolz auf die erneute Auszeichnung

Theodor-Litt-Schule als Digitale Schule ausgezeichnet

Die Theodor-Litt-Schule wurde als eine von zwei Berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein als Digitale Schule ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen einer Festveranstaltung in der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Karin Prien sowie der Kultusministerkonferenz (KMK).

„Die ausgezeichneten Schulen haben innovative, nachahmenswerte Konzepte entwickelt, wie Schülerinnen und Schüler nachhaltig für die MINT-Fächer gewonnen werden, wie man sie fordern und fördern kann und wie digitales Lernen gelingt. Hier wird Nachwuchsförderung intensiv gelebt und vorangetrieben“, sagt Frau Dr. Gabriele Romig, Abteilungsleiterin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.


„Mit unserem Auszeichnungsprogramm „Digitale Schule“ setzen wir jetzt ein wichtiges Zeichen, um die Schulen auch bei diesem komplexen Thema zu unterstützen. Wir zeigen einen Zielrahmen und die Leitplanken für den Weg auf. Damit sind wir wichtige Brückenbauer für den hoffentlich bald kommenden Digitalpakt Schule und unsere ausgezeichneten Schulen sind die digitalen Vorreiter“, sagt Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen!“.


Schulleiter Olaf Hirt zeigt sich sichtlich zufrieden mit der Auszeichnung: „Uns wurde mithilfe eines Leitfadens ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema Digitalisierung an unserer Schule vorzunehmen und verschiedene Anregungen mitzunehmen.“ Die TLS hat in der Vergangenheit zahlreiche Bildungsgänge mit Informatik-Schwerpunkt etabliert, wie etwa das Berufliche Gymnasium Wirtschaftsinformatik oder den neuen Ausbildungsberuf der E-Commerce-Kaufleute. Zusätzlich setzt die Schule auch in der Schul- und Unterrichtsorganisation auf digitale Plattformen und erprobt künftig Unterricht in virtuellen Klassenräumen, ergänzt der stellvertretende Schulleiter Martin Genz.


Die Partner und somit diejenigen, die die Schulen ehren, sind: Cisco Systems; Deutsche Mathematiker-Vereinigung; Deutsche Telekom Stiftung; Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI); Klett MINT GmbH; Christiani; WRO World Robot Olympiad; Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.

Gruppenbild der Ehrung Harald Fisch („MINT Zukunft schaffen!“, Frau Dr. Romig (Bildungsministerium Schleswig-Holstein), Olaf Hirt (TLS NMS), Peter Golinski (Nordmetall), Prof. Andreas Mühling (Gesellschaft für Informatik), Martin Genz (TLS NMS), Dr. Markus Riefling (Wissensfabr

Theodor-Litt-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum AöR 

Parkstr. 12-18

24534 Neumünster

Tel.  +49 4321 942 4910

Fax  +49 4321 942 4909

Mail: info@tls-nms.de

 

Ansprechpartner Schulbüro

 

Wegweiser

 

Öffnungszeiten

 

Unsere Schule bietet auch:

Druckversion | Sitemap
© RBZ Theodor-Litt-Schule AöR