In der Woche zwischen dem 23. und 27.September 2024 erlernten wir – die Klasse BG 23 des beruflichen Gymnasiums an der Theodor-Litt-Schule Neumünster - den professionellen Umgang mit einer Digitalkamera und erhielten Einblicke in verschiedene fotografische Techniken, darunter Detailfotografie, Streetfotografie, Light Painting und Trickfotografie.
Am 20. Februar 2025 fand nun endlich um 11:40 Uhr die Ausstellungseröffnung unseres Fotoprojekts statt. Von ca. 600 entstandenen Aufnahmen wählte eine Jury 20 Fotos aus, die wir in der Schule im Rahmenformat 60 x 50 cm präsentierten. Die abwechslungsreichen Motive sorgten für Begeisterung bei den Gästen und ermöglichten ihnen einen fantastischen Einblick in unsere Ergebnisse.
Unsere Ausstellung befindet sich in den Räumlichkeiten unserer Schule. Zu Beginn gab es eine Moderation, in der die Gäste einen kurzen Einblick in unsere September-Woche erhielten. Anschließend begannen die Führungen, bei denen wir Schülerinnen und Schüler den Gästen eine detaillierte Erklärung zu den verschiedenen Fototechniken gaben.
Die Stimmung war großartig, und jeder konnte etwas Positives aus dieser Veranstaltung mitnehmen. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Besucher gefreut, und wir Schülerinnen und Schüler der BG 23 werden diesen Tag in guter Erinnerung behalten.
Unser besonderer Dank geht an Marion Brandt und Lian Siekman, die dieses Projekt geleitet haben.
Vielen Dank an die Jurymitglieder Anastasia Joost, Sonja Lorenz und ihre Tochter Mia, Kerstin Elsenbroich und Nihat Anil. Die Entscheidungen fielen sehr schwer, denn es gab unglaublich viele gelungene fotografische Momente.
Falls Sie neugierig geworden sind – keine Sorge, die Fotowerke sind nicht davongelaufen! Sie können sie immer noch im Erdgeschoss des Gebäudes 1 bestaunen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
Vom 23. bis 27. September 2024 fand für die Klasse BG 23 (berufliches Gymnasium) eine Woche mit
besonderem Unterricht statt. Die Klasse wurde ausgewählt, an einem spannenden Fotografie-Projekt teilzunehmen, das von der eingeladenen Referentin und Fotografin Lian Siekman aus Freiburg geleitet
wurde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine umfassende Einführung in die digitale Fotografie und konnten ihr neu erworbenes Wissen in verschiedenen Bereichen anwenden. Dabei standen so manches
Smartphone und die alltägliche Fotografie im Schatten der Fotokunst.
Die Schüler:innen ließen sich begeistern und setzten ihre fotografischen Ideen hinsichtlich ISO-Werten, Brennweite und
Belichtungszeiten an den Kameras optimal um. Das Projekt umfasste das Fotografieren von Details, Trickfotografie, Streetfotografie in der Stadt Neumünster sowie das Lightpainting bei völliger
Dunkelheit. Die Teilnehmer:innen hatten viel Spaß dabei, ihre kreativen Ideen umzusetzen und neue Techniken auszuprobieren. Ein kurzer Film von Lian Siekman, der die Höhepunkte des Lightpaintings
festhält, wird hier ebenfalls präsentiert.
Unser herzliches Dankeschön geht an Lian Siekman für ihre inspirierende Anleitung, ihre Geduld und die verständlichen Vorträge sowie an Marion Brandt, die das Projekt
initiiert, organisiert und begleitet hat. Wir freuen uns darauf, demnächst eine Ausstellung mit den besten Fotos zu veranstalten, die von einer hausinternen Jury ausgewählt werden.
Bleibt gespannt auf die kreativen Ergebnisse!