Schuljahr 2024/2025 2. Halbjahr

Erfolgreiche Abschlussprüfung

Neue Fachkräfte für die Textilreinigung

An der Theodor-Litt-Schule wurden Mitte Juli zwei Textilreinigerinnen für ihre erfolgreich bestandene Abschlussprüfung gefeiert. Mit hervorragenden Leistungen in Theorie und Praxis untermauerten sie ihr Können in einem anspruchsvollen Handwerksberuf.

Gestern noch bei uns in der Schule, heute schon auf Station!

Wir beglückwünschen unsere ehemalige Schülerin Ana-Maria zu ihrem erfolgreichen Start ins FSJ am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster. Ana-Maria wird die kommenden 6 Monate lernen, wie die Arbeit in der Pflege in einem großen Krankenhaus funktioniert. Danach startet sie direkt ihre Ausbildung als Krankenpflegehelferin am FEK. Wenn du dich auch für eine Karriere in der Pflege interessierst, dann melde dich bei unserer Kollegin Frau Passig unter lisa.passig@tls-nms.de. Es gibt dieses Jahr noch vier freie Plätze!

Mit Praxisbeispielen durch die Steuererklärung!

In einem 90-minütigen Workshop bekamen die Schülerinnen und Schüler der BOS 24 einen Einblick in das Thema Steuererklärung.

Die zwei Referenten, Julia Schwarzer und Sascha Paetznick, vom Finanzamt Neumünster erklärten u.a. anhand von alltagsnahen Beispielen, wann, wer und warum eine Steuererklärung abzugeben ist. Zwischendurch überprüfte die Klasse ihr Wissen mit einem Steuerquiz. Als Königsdisziplin durften die Teilnehmenden mithilfe eines Übungsfalls eine Steuererklärung ausfüllen.

Traumberuf gesucht!

Achtklässler gewinnen praktische Einblicke in die Berufswelt

Die Theodor-Litt-Schule bietet bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit den regionalen Berufsbildungszentren in Neumünster eine Berufsfelderprobung (BFE) für Achtklässler an. Von Oktober 2024 bis März 2025 konnten Schülerinnen und Schüler von sechs Gemeinschaftsschulen in Neumünster aus mehr als 20 verschiedenen berufsbezogenen Modulangeboten wählen.

Während andere chillen, gestaltest du deine Zukunft.

Dein Weg zur Fachhochschulreife bei uns an der Theo: Dein zweiter Bildungsweg. Dein nächster Schritt weiter nach vorne.


4 Fächer pro Schuljahr
 
3 Tage pro Woche
 
2 Jahre
 
1 Abschluss

 

Berufsorientierung beim Camp Marine

Am Montag den 23.06.25 besuchten mit der BG 23 & 24, der BFS 24b und der AVM 24 vier Klassen das Camp Marine in Kiel, um sich einen umfassenden Einblick über unterschiedlichste Berufe bei der Bundeswehr zu verschaffen. Nach einer gemeinsamen Busanreise erwarteten die Schülerinnen und Schüler spannende Stationen zu den Themen Seefahrt, Technik, Ausbildung, Retten, Kampf und Versorgung. Das Highlight war die Führung über die Fregatte "Bayern", um ein detailliertes Bild eines Marineschiffs zu erhalten. Der Tag endete bei einem gemeinsamen Essen aus der Feldküche. Wir möchten uns als TLS für einen lehrreichen und spannenden Tag beim Kieler Woche Stab des Marinestützpunktkommandos bedanken.

Spannung, Teamgeist und Rätselspaß

Ausflug der Klassen STE 24 und KEC 24 zum Parcours „Escape Europa“

Am 15. Mai 2025 haben wir einen spannenden Schulausflug zum Parcours „Escape Europa“ in die Akademie Sankelmark unternommen. Begleitet wurden wir von unseren Lehrkräften Frau Lau, Frau Mau und Frau Ziervogel.

 

Das Ziel des Ausflugs war es, Teamarbeit, logisches Denken und Kreativität auf eine ganz besondere Weise zu fördern – und das ist gelungen! In Kleingruppen traten wir in einem ehemaligen Atomschutzbunker gegeneinander an. Dabei mussten wir knifflige Rätsel lösen, Hinweise kombinieren und in der Gruppe effektiv zusammenarbeiten, um innerhalb der vorgegebenen Zeit aus den Themenräumen zu „entkommen“.

Gesundheitstag

Erste Erfahrungen im Berufsalltag

Frau Bork,Frau Klöfekorn und Frau Nottelmann besuchten gemeinsam mit ihren PTA-Unterstufenklassen den Gesundheitstag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) in den Holstenhallen Neumünster. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten ihr Wissen rund um die Themen Sonnenschutz und Selbsttests anwenden und die Beratungen aus dem Unterrichtsfach „Übungen zur Abgabe und Beratung“ vertiefen.

 

Besuch bei DBL Wulff Textil-Service GmbH

Heute besuchte die Azubi-Klasse der Textilreiniger unter der Leitung von Frau Kemper die DBL Wulff Textil-Service GmbH in Kiel. Die Auszubildenden wurden freundlich empfangen und erhielten bei einem Rundgang durch die Produktionshallen interessante Einblicke in die Abläufe der Großwäscherei.

Die Dimensionen der Maschinen und die Effizienz, mit der große Mengen an Wäsche sortiert, gewaschen, getrocknet und gefaltet werden, waren bemerkenswert. Während des Rundgangs hatten die Azubis die Gelegenheit, Fragen zu stellen und praktische Informationen für ihre Ausbildung zu sammeln.

Ein Dankeschön geht an das Team der DBL Wulff für die informative Führung und die angenehme Gastfreundschaft.

Erfolg für die BFS 23a

beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale Politische Bildung

Große Überraschung für Dawid, Douglas, Luca und Max:

 

Beim größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerb zur politischen Bildung gehören sie zu den Gewinnern eines Geldpreises und einer Urkunde - und das bei mehr als 1400 Beiträgen!

 

Mit ihrem kreativen Projekt zum Thema „Künstliche Intelligenz und ihre Herausforderungen“ haben sich die 4 Schüler der BFS 23a kritisch mit den Möglichkeiten der KI auseinandergesetzt und beurteilten dessen Mehrwert. Sie konnten mit ihrem Podcast die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Universitäten, Jugendverbänden, Bildungseinrichtungen und Mediennetzwerken überzeugen.

Fotografien von Jürgen Danker

Die Ausstellung zehn hoch mit Fotografien von Jürgen Danker mit der Drohne und dem Mikroskop ist vom 28. April - 25. Juli 2025 montags bis freitags in der Zeit 7:30 - 16:00 Uhr in den Fluren der Theodor-Litt-Schule, Parkstraße 12-18, 24534 Neumünster zu sehen.


Der Eintritt ist frei.

Schulskifahrt nach Vals, Südtirol

In der Woche vom 22. bis 29. März 2025 fand unsere Schulskifahrt nach Vals in Südtirol statt. Die Bedingungen waren ideal: strahlender Sonnenschein und hervorragende Schneeverhältnisse sorgten für beste Voraussetzungen auf den Pisten.

Nach der Ankunft in Vals und einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen trafen sich alle Schülerinnen und Schüler an unserem Skicontainer. Die Aufregung war groß, als wir uns in die Ski- und Snowboardgruppen einteilten und uns bereit machten, die Pisten zu erobern.

Besuch der Ausstellung "Dein Paket ist da!"

Am 13. März 2025 besuchten die KEC23 und KEC24 der Kaufleute im E-Commerce im Museum der Arbeit in Hamburg die Ausstellung „Dein Paket ist da!“.

Im Rahmen einer informativen Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Geschichte des Versandhandels – von den ersten Katalogen bis hin zum modernen Online-Shopping. Besonders faszinierend waren die historischen Zeitschriftenkataloge des Otto-Versands, die die Entwicklung des Unternehmens und des Bestellprozesses über viele Jahrzehnte hinweg zeigten.

Ein Highlight war das interaktive Spiel „Paketris“, bei dem die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Logistikmitarbeitern schlüpften. Ziel war es, Pakete vom Lager über das Fließband bis ins Lieferfahrzeug zu bringen – eine unterhaltsame, aber auch lehrreiche Simulation der Herausforderungen in der Logistik.


Zum Abschluss erkundeten die Klassen weitere spannende Bereiche des Museums, unter anderem alte Druck- und Schreibmaschinen, die die Geschichte der Kommunikation und Büroarbeit veranschaulichten.


Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis dafür zurück, wie viel Arbeit hinter einem scheinbar einfachen Online-Klick steckt.

Besuch der Tafel in Neumünster

mit der BiK 24 b

In der vergangenen Woche haben Herr Siedschlag und Frau Passig mit ihrer Klasse eine Exkursion zur Tafel in Neumünster gemacht. Die Schülerinnen und Schüler der BiK 24 b sollten die soziale Arbeit vor Ort kennenlernen. Sehr gefreut haben wir uns auch über das Interesse des Oberbürgermeisters von Neumünster, Herrn Bergmann, an diesem Projekt.

Die TLS gewinnt…

Am Mittwoch, dem 19. März fand der zweite Fußballcup der Neumünsteraner Berufsschulen in der KSV Halle statt.

 

Unsere Mannschaft bestand aus Spielern des letzten Jahres und neuen Spielern aus dem Voll- und Teilzeitbereich. Im Laufe des Turniers entwickelte sich der zusammengewürfelte Haufen zu einem torgefährlichen Team, dass sich schnell zum Favoriten mauserte.

Ausbildertreffen

Anfang März fand an unserer Schule ein erfolgreiches Ausbildertreffen statt, das Vertreter von Arbeitgebern, Lehrkräften, der Innung sowie der Industrie- und Handelskammer zusammenbrachte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch von Erfahrungen und Strategien zur Azubigewinnung in der Textilpflegebranche. Die Teilnehmer diskutierten aktuelle Herausforderungen und Chancen im Kontext des bereits aktuellen und zukünftigen Fachkräftemangels. Dabei wurden innovative Ansätze vorgestellt, um potenzielle Auszubildende gezielt anzusprechen und für die Branche zu begeistern. Die Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen und der Industrie wurde als entscheidend für die Sicherung qualifizierter Fachkräfte hervorgehoben. Das Treffen endete mit dem gemeinsamen Ziel, die Ausbildung in der Textilpflege weiter zu stärken und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.

StartUp Challenge SH

Junge Gründerinnen und Gründer begeistern in Neumünster und im Landesfinale an der FH Kiel

Das LOG-IN Gründerzentrum in Neumünster wurde erneut zur Bühne für visionäre Geschäftsideen: Beim Regionalfinale der StartUp Challenge SH, einem Wettbewerb der FH Kiel, zeigten Schülerinnen und Schüler beeindruckend, was in ihnen steckt. Insgesamt 21 Teams der Theodor-Litt-Schule (TLS) und 4 Teams der Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) präsentierten ihre innovativen Projekte vor einer hochkarätigen Jury aus der regionalen Wirtschaft.

Betriebsbesichtigung bei der Beiersdorf AG

Am 26.02.2025 hat die Oberstufe der Drogisten ihre „Abschlussreise“ unternommen. Ziel war der Logistikstandort der Firma Beiersdorf in Hamburg (- Hausbruch).


Die Schülerinnen und Schüler kennen die Produkte der Firma Beiersdorf (z.B. Nivea) aus dem täglichen Arbeitsalltag. Aber welchen Weg nehmen diese von der Produkti-on bis in die Filiale?

Kreativer Blick durch die Linse

Ausstellung der BG 23

In der Woche zwischen dem 23. und 27.September 2024 erlernten wir – die Klasse BG 23 des beruflichen Gymnasiums an der Theodor-Litt-Schule Neumünster - den professionellen Umgang mit einer Digitalkamera und erhielten Einblicke in verschiedene fotografische Techniken, darunter Detailfotografie, Streetfotografie, Light Painting und Trickfotografie.

 

Am 20. Februar 2025 fand nun endlich um 11:40 Uhr die Ausstellungseröffnung unseres Fotoprojekts statt. Von ca. 600 entstandenen Aufnahmen wählte eine Jury 20 Fotos aus, die wir in der Schule im Rahmenformat 60 x 50 cm präsentierten. Die abwechslungsreichen Motive sorgten für Begeisterung bei den Gästen und ermöglichten ihnen einen fantastischen Einblick in unsere Ergebnisse.

Betriebsbesichtigung

bei thyssenkrupp Marine Systems

Im Januar besuchte die Klasse Fachkräfte für Lagerlogistik 23 a der Theodor-Litt-Schule das Industrieunternehmen Thyssen Krupp Marine Systems direkt an der Kieler Förde. Im Rahmen dieser Betriebsbesichtigung konnten die Schüler die besondere Logistik dieses Unternehmens kennenlernen. Es wird ein besonderer Wert auf die Qualitätskontrollen im Wareneingang gelegt, da die Bauteile später großen Belastungen standhalten müssen.

SOLITUDE

Filmprojekt der BG 24

 

In einer herausfordernden und spannenden Projektwoche im letzten Oktober hat die Klasse BG 24 einen beeindruckenden fast 10minütigen Film gedreht, der zum Nachdenken anregen möchte.

Zu Beginn des Projektes haben sich die Schüler:innen mit mehreren Emotionen, die alle Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten, auseinander gesetzt. Beziehung und Einsamkeit wurden dann als Thema favorisiert.

Umfrage zum TLS-Onlineshop

Wir wollen den TLS-Shop neu ausrichten.

 

Nehme jetzt an der Umfrage teil, um uns Deine Ideen mitzuteilen.

Scanne dazu einfach den QR-Code und nehme an der Umfrage teil.

 

Vielen Dank für Dein Feedback.

 

Die KEC 23

TLS Skifahrt

ANMELDUNGEN weiterhin (auch nach dem 18.10.24) möglich!

Es geht wieder los.

Wir verlegen das Klassenzimmer in den Schnee.
Mitfahren dürfen ALLE skibegeisterten Schülerinnen und Schüler aus dem Voll- und Teilzeitbereich.

Blutspende-Tage an der TLS

am Donnerstag, 27. Februar 2025

Wie bereits in den letzten Jahren führt unsere Schülervertretung wieder eine Blutspende-Aktion Ende Februar durch.

 

Die Aktion findet im Lernatelier der Holstenstraße statt.

Theodor-Litt-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum AöR 

Parkstr. 12-18

24534 Neumünster

Tel.  +49 4321 942 4910

Fax  +49 4321 942 4909

Mail: info@tls-nms.de

 

Ansprechpartner Schulbüro

 

Wegweiser

 

Öffnungszeiten

 

Unsere Schule bietet auch:

Druckversion | Sitemap
© RBZ Theodor-Litt-Schule AöR