Seit dem 01.10.2025 nimmt die Theodor-Litt-Schule an dem Interreg-Projekt „MYRECross“ teil.
MYREcross ist eine dreijährige Zusammenarbeit (2025–2028) zwischen 6 süddänischen und 4 norddeutschen Bildungs- und Forschungseinrichtungen, mit Svendborg Erhvervsskole als Leadpartner.
Das Projekt soll 110 neue Lernmodule über die gesamte Bildungskette hinweg entwickeln und implementieren – von der Sekundarstufe I über Sekundarstufe II bis hin zu Fachhochschulen und Hochschulen sowie zwischen den dualen Berufsbildungspartnern und über die Landesgrenze hinweg. Der Schwerpunkt liegt auf ´Zukunftstechnologien´. Dazu gehören verschiedene Arten von Künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality, Roboter sowie autonomer Transport zu Wasser und in der Luft. Digitale Bildung und Nachhaltigkeit spielen zentrale Rollen, wenn die Technologien in den Fächern, fachübergreifend und grenzüberschreitend implementiert werden.
Die Aktivitäten beziehen mehrere Hundert Lehrkräfte und 3.500 Schülerinnen und Schülern und Studierende in Dänemark und Deutschland ein. Das DigiDidaktik-Modell dient hierbei als gemeinsamer Bezugs- und Verständnisrahmen.
Der Projektname „MYRE“ steht für More Youths Realize Emerging Technologies – mehr junge Menschen sollen Zukunftstechnologien verstehen und anwenden können.
Der Name auf deutsch - „Ameise“ - ist zugleich inspiriert von den fleißigen kleinen Insekten, die für sich genommen unbedeutend erscheinen mögen, aber zusammen ein Viertel der animalischen Biomasse der Erde ausmachen. Ihre Zusammenarbeit, technologische Innovationskraft und effektive Kommunikation machen die Ameisen zu einem starken Bild für die Art von Gemeinschaft und Synergie, die das Projekt schaffen möchte – über Fächer, Institutionen und Grenzen hinweg.
Zur Kickoff-Veranstaltung, die am 12. und 13. November 2025 in Svendborg stattfand, reisten unser Schulleiter Herr Hirt, Frau Ziervogel, Frau Dr. Bork, Frau Billker, Frau Fahl und Herr Allner. Sie erhielten dort spannende Einblicke in die Ideen der teilnehmenden Schulen und Partnerorganisationen. Im Rahmen des Projekts werden an der Theodor-Litt-Schule Lernmodule zu den Themen Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) mit unseren Schülerinnen und Schülern entwickelt.
Unsere Partner im MYRE-Netzwerk: