Finale der StartUp Challenge SH in Kiel

Am 23. Februar 2024 fand das mit Spannung erwartete Finale der „StartUp Challenge SH" an der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) statt. Insgesamt 16 Teams von den Beruflichen Schulen aus Schleswig-Holstein hatten sich in Regionalentscheiden erfolgreich für das Finale qualifiziert. Die Herausforderung bestand darin, ihre innovativen Gründungsideen einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu präsentieren.

 

Unsere Theodor-Litt-Schule wurde durch das Team „Eyeshield" aus der ITA23 vertreten, die sich mit ihrer Geschäftsidee zu individualisierten Motorradhelmvisieren, die speziell auf die Bedürfnisse von Brillenträgern zugeschnitten sind, qualifiziert hatten (Beitrag zum Regionalfinale).

 

Ein Highlight, das das diesjährige Finale der „StartUp Challenge SH" von den Vorjahren abhob, war die Gastfreundschaft der FH Kiel. Die qualifizierten Teams erhielten die Einladung, bereits am Vortag anzureisen und eine Übernachtung in einer Jugendherberge zu verbringen. Dieses Angebot schuf nicht nur eine entspannte Atmosphäre, sondern förderte auch das Miteinander zwischen den teilnehmenden Teams. Der Austausch fand u.a. bei einem gemeinsamen Pizzaessen statt, das den Teams die Möglichkeit gab, sich über ihre Gründungsideen auszutauschen. Ein weiterer Programmpunkt war die offizielle Begrüßung durch die Fachhochschule im Mediendom. Dieser Veranstaltungsort bot nicht nur eine inspirierende Umgebung, sondern unterstrich auch die Wertschätzung der FH Kiel für die jungen Gründerteams.

 

Der Titel ging in diesem Jahr an das Team „Swipe 'n Eat". Ihre App, die sie als „Tinder für die Speisekarte" beschreiben, revolutioniert das Restauranterlebnis. Durch einen QR-Code öffnen die Nutzerinnen und Nutzer eine personalisierte Speisekarte, die alle im Profil gespeicherten Vorlieben, Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigt. Die App zeigt nicht nur ein Foto des Gerichts, sondern auch detaillierte Informationen über Zutaten und Inhaltsstoffe. Mit einem einfachen Wisch nach rechts oder links können die Nutzer entscheiden, was sie bestellen möchten. Das vierköpfige Team vom RBZ Steinburg freute sich über das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Der zweite Platz und ein Preisgeld von 2.000 Euro gingen an das Team „Piezo Revolution" von der Walther-Lehmkuhl-Schule. Mit ihren stromerzeugenden Modulen für Schiffsrümpfe konnten sie bereits in unserem Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum in Neumünster die Jury für sich gewinnen. Am Finaltag waren sie für Presse (u.a. NDR) und Zuschauer ein Favorit auf den Sieg, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben.

 

Die „StartUp Challenge SH" zeigte erneut, welches beeindruckende Potenzial in unseren Schülerinnen und Schülern steckt und wie spannend der Unterricht in der Berufsfachschule III (BFS III) oder im Beruflichen Gymnasium sein kann. Unser Team „Eyeshield" hat unsere Schule in diesem Jahr beeindruckend vertreten. Wir sind jetzt schon auf die Teams und Ideen im nächsten Wettbewerb gespannt!

 

Theodor-Litt-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum AöR 

Parkstr. 12-18

24534 Neumünster

Tel.  +49 4321 942 4910

Fax  +49 4321 942 4909

Mail: info@tls-nms.de

 

Ansprechpartner Schulbüro

 

Wegweiser

 

Öffnungszeiten

 

Unsere Schule bietet auch:

Druckversion | Sitemap
© RBZ Theodor-Litt-Schule AöR