Aktuelle Nachrichten

Eure Kreativität ist gefragt!

Wir suchen nach einem neuen, inspirierenden Namen für unsere vom 15.-17.07.2024 durchgeführten klassenübergreifenden Projekttage zum Thema „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)“, kurz BBNE-Tage!

 

Reicht eure Ideen per Mail ein an bbne@tls-nms.de und nennt dabei:

 

- euren Namensvorschlag,
- euren Namen und
- eure Klasse.

 

Einsendeschluss ist der 30. Januar 2025.

Informationsabend  Berufsfachschulen

Die Berufsfachschulen Informationstechnik und Wirtschaft sowie Chemie und Pharmazie stellen sich vor

 Am Dienstag, 28. Januar 2025, Beginn um 18:00 Uhr

 in der Theodor-Litt-Schule, Parkstraße 12 -18:

1. Berufsfachschule III Chemie (CTA) und Pharmazie (PTA) (Laborgebäude)

2. Berufsfachschule III Informationstechnik (ITA) und Wirtschaft (KA) (Aula)

 

Sie haben Interesse an der Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) oder zur chemisch-technischen Assistenz (CTA)? Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur informationstechnischen Assistenz (ITA) oder kaufmännischen Assistenz (KA)? Sie haben Fragen zu diesen Ausbildungen und zu den beruflichen Zukunftsaussichten?

 

Die Theodor-Litt-Schule gibt interessierten Schülerinnen und Schüler Antworten auf alle Fragen – auch rund um den Erwerb der Fachhochschulreife.

Seien Sie Gast der Theodor-Litt-Schule und lernen Sie die Berufsfachschulen Informationstechnik und Wirtschaft sowie Chemie und Pharmazie kennen.

Informationsabend Berufliches Gymnasium

Dienstag, 28. Januar 2025, 18:00 Uhr, in der Aula der Parkstraße 12 - 18 in Neumünster

Sie streben nach Ihrem mittleren Schulabschluss die Allgemeine Hochschulreife an?
Sie interessieren sich für eines unserer interessanten Profile aus dem Bereich Wirtschaft und Beruflicher Informatik?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen unsere beiden Profile des Beruflichen Gymnasiums vorstellen.

Hässlichste Stadt Deutschlands?

Schüler der Theodor-Litt-Schule interviewen den Oberbürgermeister zum Entwicklungspotenzial der Stadt Neumünster

Anfang 2023 wurde Neumünster in verschiedenen Medien zur „hässlichsten Stadt Deutschlands“ betitelt. Diese Aussage wollten acht Schüler des Berufsbildungszentrums Theodor-Litt-Schule (TLS) in Neumünster nicht ungeprüft stehen lassen. Im Rahmen ihres Politikunterrichts beschäftigen sich die angehenden Abiturienten neben Themen, wie die Herausforderung der Europäischen Union und Nachhaltigkeit, auch mit aktuellen kommunalpolitischen Fragestellungen.

TLS Skifahrt

ANMELDUNGEN weiterhin (auch nach dem 18.10.24) möglich!

Es geht wieder los.

Wir verlegen das Klassenzimmer in den Schnee.
Mitfahren dürfen ALLE skibegeisterten Schülerinnen und Schüler aus dem Voll- und Teilzeitbereich.

TLS gewann Workshop-Tag gegen „Hass im Netz"

Vor den Sommerferien gab die AWO, im Rahmen ihres Projektes, „Online ohne Sorgen“ die Möglichkeit, sich hinsichtlich eines kostenlosen Workshop-Tages für Schulklassen, dem „Bootcamp@school“, zur Thematik Hass im Netz, zu bewerben und an einer Verlosung teilzunehmen. Dieses Angebot steht in Kooperation mit dem Verein „Ichbinhier“, welcher hinsichtlich dieses Themas sensibilisieren, gegen digitale Angriffe wappnen, für gelebte Demokratie werben und zur digitalen Zivilcourage befähigen möchte.

Große Freude entstand, als die TLS eine Gewinnzusage seitens der AWO bekam.

Am 3.Dezember wurde der Workshop-Tag dann mit den Schülern der AVM24 umgesetzt.

Erasmus+ - Fortbildung in Reykjavik

In den Herbstferien hatten vier Lehrkräfte unserer Schule die besondere Gelegenheit, an einem inspirierenden Kurs in Reykjavik teilzunehmen, der sich auf das Lernen und Unterrichten in der Natur konzentrierte.

Erasmus Plus Projekt in Kopenhagen

In der Woche vom 07.10. - 11.10.2024 sind 8 Schülerinnen und Schüler der KAI 23 a und b, im Rahmen eines Erasmus Austauschs, nach Kopenhagen gefahren. Im Folgenden berichten die Schülerinnen und Schüler kurz über unseren Aufenthalt.

Fotografie-Projekt

der Klasse BG 23

Vom 23. bis 27. September 2024 fand für die Klasse BG 23 (berufliches Gymnasium) eine Woche mit besonderem Unterricht statt. Die Klasse wurde ausgewählt, an einem spannenden Fotografie-Projekt teilzunehmen, das von der eingeladenen Referentin und Fotografin Lian Siekman aus Freiburg geleitet wurde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine umfassende Einführung in die digitale Fotografie und konnten ihr neu erworbenes Wissen in verschiedenen Bereichen anwenden. Dabei standen so manches Smartphone und die alltägliche Fotografie im Schatten der Fotokunst. aus Spannung, Humor und süßen Überraschungen.

Engagement zum Weltwassertag wird belohnt

Zum zweiten Mal in Folge hat sich die Theodor-Litt-Schule Neumünster auch in diesem Jahr anlässlich des Weltwassertags, am 22.03.2024, gemeinsam mit anderen Berufsschulen, Allgemeinbildenden Schulen als auch Grundschulen unter dem Motto: „Hand in Hand für sauberes Wasser“ für den Umwelt- und Wasserschutz eingesetzt. In der gemeinsamen zweistündigen Müllaufräumaktion sammelten Schülerinnen und Schüler tausende Zigarettenkippen und Plastikmüll in der Neumünsteraner Innenstadt, um die Öffentlichkeit für die Problematik der unsachgemäßen Entsorgung von Plastik und Zigarettenstummeln zu sensibilisieren und ein gutes Vorbild für den Umweltschutz zu sein.

World Cleanup Day

Die Theodor-Litt-Schule setzt ein Zeichen für eine saubere Umwelt!

Am World Cleanup Day – der weltweit größten Bewegung gegen Umweltverschmutzung - sammelten engagierte Schülerinnen und Schüler des Regionalen Berufsbildungszentrum Theodor-Litt-Schule (TLS) mit ihren Lehrkräften achtlos weggeworfenen Müll auf dem Schulgelände, im Rencks Park sowie den umliegenden Straßen der Parkstraße, um einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Neben unzähligen Zigarettenkippen wurden auch Abfälle wie Plastikverpackungen und Kaffee-to-go-Becher gesammelt. Bereits nach kurzer Zeit zeigte sich eine erschreckende Müllansammlung. Die Vermüllung in den Städten hinterlässt nicht nur einen hässlichen Anblick, sondern wirkt sich negativ auf die Umwelt aus:  Viele Abfälle werden nur sehr langsam oder gar nicht biologisch abgebaut und können Schadstoffe freisetzen, die für Mensch-, Tier- und Pflanzenwelt gefährlich werden können.

Einführung des Deutschland-Schultickets in Schleswig-Holstein

Zum kommenden Schuljahr wird in Schleswig-Holstein ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler (Deutschland-Schulticket) eingeführt. Das Deutschland-Schulticket ist ein reguläres Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis von 29 €. Das Ticket können Schüler*innen an allen allgemeinbildenden Schulen (Grund- und weiterführende Schulen, einschließlich Oberstufe), an Förderzentren, an anerkannten Ersatzschulen und Schüler*innen ohne Arbeitgeber*in an berufsbildenden Schulen kaufen. Es gelten die regulären Bedingungen für ein Deutschlandticket (monatlich kündbares Abo).

Fußball AG

Bewegung, Stressabbau, soziale Kontakte, Spaß

Für alle Schüler:innen der EHKS, TLS und WLS, jedes Geschlecht - Hobbyspieler:innen und auch für Anfänger:innen.

Ab 18. Januar 2024 immer donnerstags von 15:00–16:30 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr, Beginn 15:05 Uhr) in der Sporthalle der Walther-Lehmkuhl-Schule.

Es gibt noch freie Plätze!

Sie suchen für Ihre berufliche Zukunft  ein Zuhause?
Wir bieten Ihnen viele Chancen!

Erwerben Sie bei uns berufliche Qualifikationen, einen höheren Schulabschluss und/oder die Reife für eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl des richtigen Angebotes.

Theodor-Litt-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum AöR 

Parkstr. 12-18

24534 Neumünster

Tel.  +49 4321 942 4910

Fax  +49 4321 942 4909

Mail: info@tls-nms.de

 

Ansprechpartner Schulbüro

 

Wegweiser

 

Öffnungszeiten

 

Unsere Schule bietet auch:

Druckversion | Sitemap
© RBZ Theodor-Litt-Schule AöR