Am 13. März 2025 besuchten die KEC23 und KEC24 der Kaufleute im E-Commerce im Museum der Arbeit in Hamburg die Ausstellung „Dein Paket ist da!“.
Im Rahmen einer informativen Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Geschichte des Versandhandels – von den ersten Katalogen bis hin zum modernen Online-Shopping. Besonders faszinierend waren die historischen Zeitschriftenkataloge des Otto-Versands, die die Entwicklung des Unternehmens und des Bestellprozesses über viele Jahrzehnte hinweg zeigten.
Ein Highlight war das interaktive Spiel „Paketris“, bei dem die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Logistikmitarbeitern schlüpften. Ziel war es, Pakete vom Lager über das Fließband bis ins Lieferfahrzeug zu bringen – eine unterhaltsame, aber auch lehrreiche Simulation der Herausforderungen in der Logistik.
Zum Abschluss erkundeten die Klassen weitere spannende Bereiche des Museums, unter anderem alte Druck- und Schreibmaschinen, die die Geschichte der Kommunikation und Büroarbeit veranschaulichten.
Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis dafür zurück, wie viel Arbeit hinter einem scheinbar einfachen Online-Klick steckt.
In der vergangenen Woche haben Herr Siedschlag und Frau Passig mit ihrer Klasse eine Exkursion zur Tafel in Neumünster gemacht. Die Schülerinnen und Schüler der BiK 24 b sollten die soziale Arbeit vor Ort kennenlernen. Sehr gefreut haben wir uns auch über das Interesse des Oberbürgermeisters von Neumünster, Herrn Bergmann, an diesem Projekt.
Am Mittwoch, dem 19. März fand der zweite Fußballcup der Neumünsteraner Berufsschulen in der KSV Halle statt.
Unsere Mannschaft bestand aus Spielern des letzten Jahres und neuen Spielern aus dem Voll- und Teilzeitbereich. Im Laufe des Turniers entwickelte sich der zusammengewürfelte Haufen zu einem torgefährlichen Team, dass sich schnell zum Favoriten mauserte.
Anfang März fand an unserer Schule ein erfolgreiches Ausbildertreffen statt, das Vertreter von Arbeitgebern, Lehrkräften, der Innung sowie der Industrie- und Handelskammer zusammenbrachte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch von Erfahrungen und Strategien zur Azubigewinnung in der Textilpflegebranche. Die Teilnehmer diskutierten aktuelle Herausforderungen und Chancen im Kontext des bereits aktuellen und zukünftigen Fachkräftemangels. Dabei wurden innovative Ansätze vorgestellt, um potenzielle Auszubildende gezielt anzusprechen und für die Branche zu begeistern. Die Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen und der Industrie wurde als entscheidend für die Sicherung qualifizierter Fachkräfte hervorgehoben. Das Treffen endete mit dem gemeinsamen Ziel, die Ausbildung in der Textilpflege weiter zu stärken und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Das LOG-IN Gründerzentrum in Neumünster wurde erneut zur Bühne für visionäre Geschäftsideen: Beim Regionalfinale der StartUp Challenge SH, einem Wettbewerb der FH Kiel, zeigten Schülerinnen und Schüler beeindruckend, was in ihnen steckt. Insgesamt 21 Teams der Theodor-Litt-Schule (TLS) und 4 Teams der Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) präsentierten ihre innovativen Projekte vor einer hochkarätigen Jury aus der regionalen Wirtschaft.
Am 26.02.2025 hat die Oberstufe der Drogisten ihre „Abschlussreise“ unternommen. Ziel war der Logistikstandort der Firma Beiersdorf in Hamburg (- Hausbruch).
Die Schülerinnen und Schüler kennen die Produkte der Firma Beiersdorf (z.B. Nivea) aus dem täglichen Arbeitsalltag. Aber welchen Weg nehmen diese von der Produkti-on bis in die Filiale?
In der Woche zwischen dem 23. und 27.September 2024 erlernten wir – die Klasse BG 23 des beruflichen Gymnasiums an der Theodor-Litt-Schule Neumünster - den professionellen Umgang mit einer Digitalkamera und erhielten Einblicke in verschiedene fotografische Techniken, darunter Detailfotografie, Streetfotografie, Light Painting und Trickfotografie.
Am 20. Februar 2025 fand nun endlich um 11:40 Uhr die Ausstellungseröffnung unseres Fotoprojekts statt. Von ca. 600 entstandenen Aufnahmen wählte eine Jury 20 Fotos aus, die wir in der Schule im Rahmenformat 60 x 50 cm präsentierten. Die abwechslungsreichen Motive sorgten für Begeisterung bei den Gästen und ermöglichten ihnen einen fantastischen Einblick in unsere Ergebnisse.
Im Januar besuchte die Klasse Fachkräfte für Lagerlogistik 23 a der Theodor-Litt-Schule das Industrieunternehmen Thyssen Krupp Marine Systems direkt an der Kieler Förde. Im Rahmen dieser Betriebsbesichtigung konnten die Schüler die besondere Logistik dieses Unternehmens kennenlernen. Es wird ein besonderer Wert auf die Qualitätskontrollen im Wareneingang gelegt, da die Bauteile später großen Belastungen standhalten müssen.
Filmprojekt der BG 24
In einer herausfordernden und spannenden Projektwoche im letzten Oktober hat die Klasse BG 24 einen beeindruckenden fast 10minütigen Film gedreht, der zum Nachdenken anregen möchte.
Zu Beginn des Projektes haben sich die Schüler:innen mit mehreren Emotionen, die alle Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten, auseinander gesetzt. Beziehung und Einsamkeit wurden dann als Thema favorisiert.
Für alle Schüler:innen der EHKS, TLS und WLS, jedes Geschlecht - Hobbyspieler:innen und auch für Anfänger:innen.
Ab 18. Januar 2024 immer donnerstags von 15:00–16:30 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr, Beginn 15:05 Uhr) in der Sporthalle der Walther-Lehmkuhl-Schule.
Sie suchen für Ihre berufliche Zukunft ein Zuhause?
Wir bieten Ihnen viele Chancen!
Erwerben Sie bei uns berufliche Qualifikationen, einen höheren Schulabschluss und/oder die Reife für eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl des richtigen Angebotes.